
Carloforte ist eine Stadt an derInsel San Pietro im wunderbaren Archipel von sulcisim südlichen Sardinien. Die Stadt wurde von einer Kolonie von Fischern ligurischer Herkunft gegründet, bekannt als Tabarchini, der bereits nach Tunesien auf die Insel Tabarka ausgewandert war. Dies hat zu einem starken ligurischen und tunesischen Einfluss auf die Kultur und Gastronomie der Stadt geführt. Der in Carloforte und Calasetta gesprochene Dialekt, bekannt als Tabarchino, stammt direkt aus dem ligurischen Dialekt und ist Teil der Genoise d'Otre Mer, also der Sprache, die über Jahrhunderte in der Genuesischen Republik in Überseegebieten gesprochen wurde. Carloforte veranstaltet jährlich zwei gastronomische Veranstaltungen von großer Bedeutung: die Fest von Cus Cus Tabarchino und Girotonno. Die erste findet Ende April statt, während die zweite während der Thunfischschlachtzeit zwischen Ende Mai und Anfang Juni stattfindet.
Mal sehen, wie man das heute zubereitet Malloreddus in Carlofortina, ein einfaches und schnelles Rezept, aber voller Geschmack.
Zutaten:
• 400 g frischer Malloreddus
• 200 g Thunfischbauch in Öl von Carloforte
• 5-6 Kirschtomaten
• 120 g genuesisches Pesto bereit
• Natives Olivenöl extra
• Chilipulver
• Salz
Zubereitung:
1. Waschen Sie zunächst die Kirschtomaten und blanchieren Sie sie einige Sekunden in kochendem Salzwasser. Abgießen, schälen und in Würfel schneiden. Thunfisch Ventresca gut vom Konservierungsöl abtropfen lassen und in Würfel schneiden.
2. Die Kirschtomaten- und Thunfischwürfel in eine große Schüssel geben, 3-4 Esslöffel Öl, eine Prise Salz und eine gute Prise Chili dazugeben und eine halbe Stunde marinieren lassen.
3. Die Malloreddus in einen Topf mit kochendem Salzwasser geben und al dente kochen. Lassen Sie sie abtropfen und geben Sie sie in die Schüssel mit den Thunfischwürfeln und Kirschtomaten.
4. Mit dem mit ein paar Esslöffeln Nudelkochwasser verdünnten Pesto würzen. Rühren Sie vorsichtig um und fügen Sie bei Bedarf etwas mehr Öl hinzu